[su_accordion][su_spoiler title=“Software zur Finanzkonsolidierung“ anchor=“Spoiler-1″]
- Schnelle und genaue Konsolidierung und Berichterstattung
- Früher Einsicht in die Entwicklung der Zahlen
- Verbesserte Sichtbarkeit, Auditierbarkeit und Kontrolle
- Beschleunigte Berichte für interne und externe Nutzer
- Gem. regulatorischen und buchhalterischen Anforderungen
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Separate Bücher für das Ist“ anchor=“Spoiler-2″]
- Flexible und sichere Partitionierung des Abschlusses
- Importe von Abgrenzungen trennen
- Aggregierte Sichten und Berichte über alle Quellen
- Einfache Nachvollziehbarkeit und direkte Ausbuchung im Folgemonat
- Umfangreiche Kontrolle des Datenzugriffs
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Intercompany Eliminierung“ anchor=“Spoiler-3″ open=“yes“]
- Vereinfachung durch intuitiven Eliminierungs-Manager
- Journal Format
- Verbesserte Datenintegrität mit stets ausgeglichener Eliminierung
- Flexible, auf den Tag genaue Konsolidierung
- Überwachung und Steuerung in Echtzeit
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Minority Interest“ anchor=“Spoiler-4″]
- Automatisierte Töchter, Assoziierte, Joint Ventures und Minderheiten konsolidieren
- Schnell und einfach Konsolidierungsanteile verwalten
- What-if Analysen von Änderungen der Gesellschafterstruktur
- Konform zu IFRS, HGB und US-GAAP
- Nachvollziehbar und Saldenkontrolle an einer Stelle
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Allokationen“ anchor=“Spoiler-5″]
- Eine übersichtliche Maske an Stelle komplexer Formeln
- Die Genauigkeit erhöhen durch stets aktuelle und ausgeglichene Allokationen
- Management sämtlicher Allokationen von einer Seite aus
- Veränderungen auf den Tag genau steuern
- Jederzeit nachvollziehbar mit spezifizierbarer Gewichtung oder ohne
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Währungen out of the box“ anchor=“Spoiler-6″]
- Reduzierte Komplexität in Planung und Berichtswesen
- Integrierte Ist und Plan-Daten in lokaler Währung
- Mehr Zeit und erhöhte Genauigkeit mit automatischer Umrechnung
- Beliebige Wechselkurstypen, inkl. historischer
- Kumulierte Umrechnungsdifferenzen (CTA) automatisch berechnen
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Reklassifikationen“ anchor=“Spoiler-7″]
- Reklassifikationen von Konten in der Konzernkonsoliderung
- Spezifisch nach Zeit, Version und Konto
- Einfache Anpassung an veränderte Richtlinien
- Drill Down und parallele Ansicht beider Daten im Zell-Explorer
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Journal Einträge“ anchor=“Spoiler-8″]
- Keine einseitigen Einträge, Saldo stets in Balance
- Auditierbarkeit und Nachverfolgung von Zeit und Nutzer
- Drill Down bis zum einzelnen Eintrag über den Zell-Explorer
- Export der Einträge zurück in die Buchhaltung
[/su_spoiler] [su_spoiler title=“Prozess-Manager“ anchor=“Spoiler-8″]
- Aufgaben erstellen, zuweisen und nachverfolgen
- Prozesse wie den Abschluss monatlich aus Vorlage mit neuem Enddatum instanziieren
- Seltener Zugriff? Aufgaben direkt mit Berichten, Eingaben oder Objekten verknüpfen
- Aktuelle grafische Übersicht des Fortschritts und direkte Kommunikation
- Verantwortlichkeit, Anteilnahme und Kooperation erhöhen
[/su_spoiler][/su_accordion]