Einträge von Timo Wienefoet

Welche Big Data Fragen der CFO stellen kann.

CFO, Prozesse, Fragen Neben Finanzen, Verträgen und der Führung seiner Abteilung, verantwortet der CFO im Wesentlichen die Prozesse von Bestellung zu Zahlung, Auftrag zu Zahlungseingang, Datenerfassung zur Informationsverwendung. Das ERP System, Datenwarenhäuser, Business Intelligence und Planungswerkzeuge wie Adaptive Insights – und natürlich überall Excel – sind technische Helferlein. Deshalb führt der Finanzvorstand oft die IT Abteilung gleich […]

Modelle, Realität und das Real World Risk Institute

Nicolas Nassim Taleb hat es mit dem Real World Risk Institute getan. Der Autor, eine Koryphäe im Umgang mit Risiko und Ungewissheit, hat u.a. mit Robert Frey das Real World Risk Institute gegründet. Genau, das Institut für Risiken der echten Welt. Genau, eine Watsch’n für alle Quants und Professoren mit dem „habe komplexe Lösung, suche […]

Seine Excel Produktivität mit KeyRocket erhöhen

Veodin aus Berlin hat neben seinem PowerPoint Flaggschiff SlideProof ein nettes kleines Spielzeug im Repertoire. KeyRocket zeigt dem Nutzer, einmal installiert, mit welcher Tastenkombination die mit der Maus angeklickte Funktion erreichbar ist. Das macht erstens schneller und zweitens soll es gesundheitlich unbedenklicher sein. Als kleines Goodie können für einzelne Arbeitsschritte direkt über das Werkzeug Benutzer […]

Was macht ein gutes FP&A Team aus

Wie viel gutes das richtige FP&A Team leistet ist unbestritten. Es folgt eine kleine Anekdote abseits den 2.000 Amazon Büchern rund um „there is no I in team“. Die geforderte Selbstlosigkeit ist sicher berechtigt, der Spruch ist je nach Schriftweise schlicht falsch. Warum Ego und besonders die Zusammenstellung derer zählt, hat Tom DeMarco empirisch schon 1999 aufgezeigt. Das Buch […]

„Superforecasting“ – meine Lektüre zu Weihnachten

Im Silicon Valley steht Princeton für das technisch-unternehmerische und die University of California, Berkeley für die humanistische Seite dieser Tech-Region. Das Buch Superforecasting von Philip Tetlock blickt aus der Berkeley Perspektive auf die Vorhersagbarkeit der Zukunft. Ein erfrischendes Buch, mit Wirkung für jede Organisation. Kernaussage: Gutes Forecasting ist erlernbar, dafür müssen Forecasts bewertet werden. So haben 2.800 freiwillige […]

FP&A: globaler Trend oder alter Wein in neuen Schläuchen? Gastbeitrag von Larysa Melnychuk

Wir haben etwas neues ausprobiert: neues hören, dies diskutieren und Weine probieren. Für uns ein voller Erfolg. Unserem Gast, der Gründerin des London FP&A Clubs, hat es auch gut gefallen. Ihre Gedanken hat Larysa Melnychuk niedergeschrieben: FP&A goes by many names. In Germany it is called “Controlling”. From my previous visits to Germany, I know that […]

Der CFO Indicator Report Q3 2015

Adaptive Insights geht als Software-as-a-Service CPM Marktführer mit über 2.800 Kunden weite Wege, um den Bedarf und die Herausforderungen seiner CFOs zu ermitteln. Liegt darin doch der Schlüssel zu Kundenzufriedenheit, Wachstum und dem anhaltenden Produkterfolg. Der CFO Indicator Report wird quartalsweise erstellt. In diesem Herbst zeigt er, wie tiefgreifend die 435 befragten CFOs strategische Verantwortung übernehmen. Die Befragung umfasst […]

Planung bei BARC und Gartner, ein Unterschied

CPM bei Gartner und Planung bei BARC unterscheiden sich vom Begriff her leicht. Das BARC führt bspw. den Begriff Performance Management in der Business Intelligence Kategorie, bei Gartner ist der Begriff von BI abgegrenzt durch eben die Planungsfunktionalität. Erstaunlicher ist: Bei Gartner sind die reinen SaaS Lösungen, neben Adaptive Insights sind das bspw. Host Analystics […]

FP&A und der Bias – Verzerrungen in der Planung erkennen, bewerten und steuern

Es menschelt in der Planung. Selbst technisch, vertraglich oder aus den Ist-Werten ableitbare Kennzahlen wie Wareneinsatz oder Personalkosten werden mit Köpfchen geplant. Der Wareneinsatz atmet bspw. buchstäblich mit der geplanten Absatzmenge und dem Einkaufs-Geschick. Die treffgenaue Abbildung solcher Sachverhalte ist durch das Management zu gestalten. Der CFO mit seiner FP&A Abteilung kann neutral koordinieren, fußt jede Planung […]