Excel-Killer FP&A

Vor circa fünf Jahren zogen aus den USA Wolken mit den Schriftzügen FP&A und Excel-Killer auf. Der Begriff „Excel-Killer“ stand Anfang des Jahrtausends schon einmal im Raum. Der Certified Financial Planning & Analysis Professional war hingegen neu. Die moderne Generation flexibler Cloud Lösungen in Kombination mit der Emanzipation einer Zukunfts-Koordination im Controlling ist die Grundidee der IMPLEXA GmbH. Sie soll die Antwort auf die herausfordernde Transformation geben, vor der das Controlling stand und steht. Excel bleibt Teil des Werkzeugkastens während persönliche Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Kreativität und Verständnis über die Zahlen hinaus, zu entwickeln sind. Auf der Skala kritischer Erfolgsfaktoren steht das Skillset noch stets vor Systemen. Im Rauschen der sozialen Werbeplattformen geht diese Erkenntnis noch häufig unter.

Systeme als Excel-Killer?

In Chicago haben vor kurzem über 7.000 FP&A’ler und CTP’ler persönliche Werdegänge und die Entwicklung des Berufsbildes besprochen. Die Diskussion erstreckte sich unter anderem auch, abseits der Systemanbieter und großen Beratungshäuser, auf die Controlling-Systeme. Diese befreien als automatisierte Umsetzung eines konsistenten Konzeptes die Abteilungen von lästigen Aufgaben. Lästig bedeutet in diesem Zusammenhang meist „in Excel“ und nicht „wegen Excel“. Bei dynamischen Marktbedingungen entsteht der Druck zur Veränderung über die Strategie bis hinunter zum Tagesgeschäft. Das Controlling begleitet in dieser Zeit die fachliche Bewertung der Veränderungen und die Umsetzung in den operativen Systemen. Fehlt es dem Controlling- oder FP&A-System an Flexibilität, ist Excel der so oft beschriebene Ausweg. Wird dann jedoch eine Schmerzgrenze erreicht, werden Teile aus Excel in ein neues System migriert. Fehlt es diesem an Flexibilität, beginnt der Zyklus wieder von vorne.

FP&A als Excel-Killer?

Die Corporate Certified FP&A Professional-Prüfung passt sich geänderten Anforderungen an. 2018 wurden verstärkt technische Themen in den Prüfungskanon aufgenommen. Wohlgemerkt sind viereinhalb der acht Stunden Prüfung mittels Tabellenkalkulation zu absolvieren.

FP&A und Systeme sind also kein Excel-Killer. Das ist wenig überraschend, denn Excel ermöglicht wie kein zweites Werkzeug Informationen zu verbreiten und zu teilen. Hervorzuheben ist weiterhin die Möglichkeit zur strukturierten Konzeption, die für ein effektives und effizientes Controlling unerlässlich ist!  
Der Excel-Kristallisationspunkt liegt zum einen im Aufbau der Kompetenz und zum anderen in der Möglichkeit der Konzeption eines einheitlichen Frameworks, mit welchem die Kommunikation der Unternehmenszukunft koordiniert wird. Die Umsetzung sollte ab einer gewissen Komplexität in eine einheitliche Lösung migriert werden, die flexibles und benutzerfreundliches Datenmanagement betreibt.

Killer Fit?

Excel hat optimale Einsatzszenarien. Diese werden mitdefiniert durch die Excel- und Konzeptionskompetenz der Abteilung. Ab einer höheren Komplexitätsstufe gibt es passendere Werkzeuge, die flexibel und ohne Aufbau technischer Kompetenz von fortgeschrittenen Excel-Nutzern aufgesetzt werden können. Der Fit sollte auf eine optimale Unterstützung der Zielerreichung abzielen.

Die Produkte der IMPLEXA GmbH zeigen neue Fits auf und unterstreichen so die Innovationsführerschaft in den Bereiche FP&A und Cloud Controlling. Dies führt den eingeschlagenen Weg über die bereits erfolgten DACH Innovationen als erster Adaptive Insights Partner und Certified FP&A Professional fort. Statt einen „Kill“ zu liefern sollen die Produkte einen fitten Controller-Arbeitstag bringen.

Die Professionalisierung Excel intensiver Prozesse ist Kern des adaptierbaren Produktes xlProof. Die Optimierung von prozessbezogenen Excel-Dateilandschaften wird mit individueller und abteilungsweiter Schulung durch unseren erprobten Standard kombiniert. Das individuelle Training sichert hierbei den Erfolg der gesamten Abteilung, das Gruppentraining ein einheitliches System der Arbeit in Excel.

Als erster DACH Partner von Adaptive Insights freut uns die Übernahme des Cloud Controlling Marktführers durch workday. Die komplette Controlling Suite steht für eine aktive Planung. Der 2015 von Gartner getätigte Spruch „Leader in Ease of Use, Customer Satisfaction and lower than expected implementation costs“ gilt heute weiterhin für die fast 5.000 Kunden.

Warum nicht mal die Inhalte einer Excel Datei als App darstellen und teilen, statt in einer E-Mail mit Excel Anhang? Genau das ermöglicht Open as App in Minuten. Die sichere Transformation einer Excel Datei zu einer App nutzt vorhandene Formeln und Grafiken und ermöglicht die Eingabe anderer Werte. Zu den weiteren Funktionalitäten zählen Unterschrift, automatisierte Analyse, Umfragen und eine typisch angenehme Usability: tippen auf eine Mail öffnet diese, tippen auf eine Telefonnummer sorgt für einen Anruf.

Zu guter Letzt gilt es den Führungsanspruch und die Beteiligung an der strategischen Diskussion in einer volatilen Welt zu untermauern. Ein gutes Beispiel liefert hierfür unser flow-Produkt. Dieses bietet ein detailliert ausgearbeitetes Konstrukt zur kontinuierlichen und angemessenen Transformation, indem der iterativen Prozesserhebung in flowcases ein Transformations-Rahmenmodell beiseitegestellt wird und Prozesse dadurch einer steten Steuerung unterliegen.